Nicht in den Schwarzwald wie im Wanderplan vermerkt, sondern in den Raum Stuttgart führte die diesjährige „sportliche“ Wanderung von Wanderführer Helmut Haug. Der Grund lag in der reizvolleren Landschaft zu dieser Jahreszeit mit den bunten Weinbergen und farbenfrohen Wälder.
Bei trockenem Wetter aber noch einem nebelverhangenen Himmel, konnte WF Helmut 6 Wanderfreunde bei der Festhalle begrüßen.
Pünktlich um 09.00 Uhr erfolgte die Abfahrt mit Privat-PKW nach Esslingen am Neckar. Dort angekommen gestaltete sich die Parkplatzsuche etwas schwierig, doch über gesperrte Straßen und schmale Wege gelangte man zum Esslinger Sportgelände und dem dortigen Parkplatz.
Vom Parkplatz führte der Weg zunächst zur Katharinenlinde, einem Aussichtspunkt hoch über Esslingen mit einem tollen Blick auf Stuttgart und bis hin zu den Bergen der Schwäbischen Alb. Anschließend ging es durch ein Waldgebiet stetig bergauf zum höchsten Punkt der Wanderung, dem „Kernen“ mit seinem Aussichtsturm. Vom Turm bot sich ein herrliches Panorama in alle Himmelsrichtungen. Leider ließen die tiefhängenden Nebelwolken keine gute Fernsicht zu.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter durch den herbstlich gefärbten Wald in Richtung Fellbach. Vom Mönchberg hatte man wiederum einen schönen Blick auf die Stadt und Umgebung. Nach einem kurzen, aber steilen Anstieg zum Kappelberg war ein weiteres Zwischenziel erreicht. Dort wurde dann auch Mittagsrast gehalten. Vor dem Weitermarsch gab es als Motivation einen Likör von WF Helmut. Gut gestärkt und gut gelaunt führte der Weg oberhalb der Weinberge in Richtung Rotenberg und weiter zur Grabkapelle auf dem Württemberg. Die Grabkapelle ist natürlich ein Anziehungspunkt im Raum Stuttgart, entsprechend herrschte dort oben allgemeiner Trubel. Nun ging es durch die Weinberge wieder bergab in Richtung Obertürkheim und von dort weiter nach Uhlbach.
Ein letzter langer Anstieg hinauf zur Gaststätte „Sieben-Linden“ erforderte nochmals alle Kräfte, doch der strahlende Sonnenschein und das bunte Laub der Weinberge entschädigten für die Mühe. In der Gaststätte war dann Einkehr angesagt und der Biergarten bot mit einem sonnigen Plätzchen dazu beste Gelegenheit.
Frisch und bestens gestärkt wurden die letzten beiden Kilometer bis zu den Fahrzeugen angegangen und einmal mehr waren alle Teilnehmer von der schönen, aber doch anspruchsvollen Wandertour angetan.
Zum Abschluss dankte Helmut den Teilnehmern für ihr Kommen und das Mitwandern und lud zur nächsten Wanderung am 23. November ein.
Helmut Haug


