Mit der Wanderung durch das Mildersbachtal mit Mittagsrast am Lagerfeuer eröffnet der Schwäbische Albverein Ostdorf seit nunmehr rund 60 Jahren das neue Wanderjahr.
Bei bedecktem Himmel und Temperaturen um + 4oC konnte Wanderführer Helmut Haug 20 Wanderfreunde um 10.30 Uhr an der Turn- und Festhalle begrüßen.
Nachdem es zwei Tage noch zuvor richtig Winter mit Schnee und Temperaturen weit unter 0oC war, schmolz die ganze weiße Pracht dahin und man war gespannt wie die Wege begehbar sind.
Zunächst ging es am Friedhof vorbei in Richtung „Hammerstall“. Kaum war man im Wald bedeckten Schnee- und Eisreste den Weg und beim Gehen war Vorsicht angesagt. Bei der Owinger Gipsmühle auf dem Weg ins Mildersbachtal gab es für die Wanderer die nächste große Herausforderung, denn eine riesige Eisplatte bedeckte den gesamten Waldweg. Aber alle schafften das Hindernis und der weitere Wegverlauf bot dann keine weitere Schwierigkeit.
Gegen 12.30 Uhr war die Grillstelle im Mildersbachtal erreicht und die „Feuermeister“ Arnold Viehbeck, Werner Hausmann und Rolf Keller hatten zwei prächtige Lagerfeuer vorbereitet. So konnte man sofort sein Rucksackvesper auspacken und die Würste in das Feuer halten. Bald war die Luft vom guten Geschmack der gegrillten Köstlichkeiten erfüllt. Auch machten wieder viele Süßigkeiten und die restlichen Weihnachtsbretle die Runde. Bevor es weiterging wurden dann noch zwei Lieder gesungen. Zudem klarte der Himmel auf und einige Sonnenstrahlen schafften es sogar bis ins Tal. Zurück ging es nun den Weg hinauf zum Eichbrunnen und weiter in Richtung Schützenhaus.
Beim Wanderparkplatz beschloss Wanderführer Helmut Haug gegen 14.45 Uhr offiziell die erste Wanderung im Jahr 2025. Er dankte allen Teilnehmern für ihr Kommen, besonders den „Feuermachern“ Arnold, Werner und Rolf und wünschte allen noch einen guten Nachhauseweg und schönen Abend.



