Zu der vom Schwäbischen Albverein und der Ortschaftsverwaltung organisierten Landschaftsputzete konnte Ortvorsteher Helmut Haug knapp 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene begrüßen. Nach der Einteilung in verschiedene Bezirke machten sich die Helfer mit insgesamt 3 Traktoren und Anhänger an die Arbeit und sammelten den herumliegende Müll und Dreck ein. Und es kam Einiges zusammen: unzählige Flaschen, Dosen, Windeln, Bauschutt, Verpackungen jeglicher Art und sonstiger Schrott wurden zusammengetragen und füllten am Ende eine Vielzahl von Säcken. Vor allem die Straßenränder waren einmal mehr übersät von weggeworfenem Müll, aber auch einige wilde Müllablagerungen wurden entdeckt. Ortsvorsteher Haug bedankte sich bei den Verantwortlichen des Schwäbischen Albvereins für die Organisation, besonders aber natürlich bei den fleißigen Helfern, die damit einen guten und wichtigen Beitrag für die Umwelt leisteten. Im Anschluss an die Landschaftsputzete gab es im Feuerwehrgerätehaus für alle Teilnehmer ein, von der Stadtverwaltung gespendetes Vesper.