Aktion Saubere Landschaft am 08. April 2023

Zu der vom Schwäbischen Albverein und der Ortschaftsverwaltung organisierten Landschaftsputzete konnte Ortvorsteher Helmut Haug knapp 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene begrüßen. Nach der Einteilung in verschiedene Bezirke machten sich die Helfer mit insgesamt 3 Traktoren und Anhänger an die Arbeit und sammelten den herumliegende Müll und Dreck ein. Und es kam Einiges zusammen: unzählige Flaschen, Dosen, Windeln, Bauschutt, Verpackungen jeglicher Art und sonstiger Schrott wurden zusammengetragen und füllten am Ende eine Vielzahl von Säcken. Vor allem die Straßenränder waren einmal mehr übersät von weggeworfenem Müll, aber auch einige wilde Müllablagerungen wurden entdeckt. Ortsvorsteher Haug bedankte sich bei den Verantwortlichen des Schwäbischen Albvereins für die Organisation, besonders aber natürlich bei den fleißigen Helfern, die damit einen guten und wichtigen Beitrag für die Umwelt leisteten. Im Anschluss an die Landschaftsputzete gab es im Feuerwehrgerätehaus für alle Teilnehmer ein, von der Stadtverwaltung gespendetes Vesper.

 

Ostermontag bei Baiersbronn

Unsere Wanderung begann mit der Abfahrt um 9:30 Uhr an der Festhalle  in Ostdorf.

Wir fuhren mit Privat PKWs nach Baiersbronn. Vom Startpunkt unserer Tour, dem Wanderparkplatz Sankenbachtal, führte uns die Rundwanderung entlang des Kienbächles am Wildgehege vorbei zum Sankenbachsee. Oberhalb des Sees verbrachten wir unsere Mittagsrast bei der dortigen Grillstelle.

Anschließend stiegen wir die Sankenbach-Wasserfälle empor.

Weiter ging es über meist naturbelassene Wanderwege. Eine geeignete Wiese zu unserem traditionellen Ostereierwerfen war am Wegesrand gefunden. Nach heiteren Momenten wurde unser Wanderfreund Richard Geiger zum Sieger erklärt.

Vorbei an der Glasmännlehütte ging es wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz.

Die Tour wurde um ca. 16:30 Uhr in Baiersbronn beendet.

Die  Abschlusseinkehr fand im Naturfreundehaus in Balingen statt.

Die Wanderstrecke betrug ca. 14 km, die Höhenmeter beliefen sich auf ca.500m.

Wanderführer Georg Fuchs