Zur Hauptversammlung der Albvereins-Ortsgruppe Ostdorf am 23. April 2022 konnte Vertrauensmann Arnold Viehbeck eine stattliche Anzahl von Mitgliedern im Vereinsraum begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Gau-Obmann Josef Ungar aus Margrethausen. Nach der Totenehrung für vier verstorbene Mitglieder ging er in seinem Jahresbericht kurz auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr ein. Corona-bedingt waren diese wiederum stark eingeschränkt, so konnten lediglich 4 Wanderungen durchgeführt werden. Auch die traditionelle Dorfweihnacht und sonstige Veranstaltungen mussten leider abgesagt werden. Dennoch blieb die Ortsgruppe im vergangenen Jahr nicht tatenlos. So fand wieder die Landschaftsputzete und die Pflegaktion zum Erhalt der Wacholderheide auf dem Fochenzenberg statt. Ebenso erfolgte die Pflege der Wanderwege sowie der jährliche Arbeitseinsatz an der Feuerstelle im Mildersbachtal. Kassier Gerhard Flaig konnte von einem leichten Überschuss und einem soliden Kassenbestand berichten. Die Mitgliederzahl war leicht rückläufig und beträgt zum Jahresende 254 Mitglieder. Im Anschluss an die einzelnen Berichte nahm Sylvia Hölle als stellvertretende Ortsvorsteherin die Entlastung der Vorstandschaft vor, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Bei den anschließenden Ehrungen wurden folgende Personen geehrt: Hannelore Bächtle und Friedhelm Haug für 60 Jahre, Heinz Diepenbruck und Martin Jetter für 50 Jahre, Hans Scherle und Rita Kittelberger für 40 Jahre sowie Richard Geiger, Gaby Himmer, Theo Himmer, Brigitte Waidelich, Erwin Waidelich, Carina Lang und Gerda Bechtold für 25-jährige Mitgliedschaft.
Bild: Die Geehrten mit Vorstand A. Viehbeck (links), Gau-Obmann J. Ungar (2. v.l.) und 2. Vorstand H. Haug (rechts)
Eine besondere Ehrung gab es für den stellvertretenden Vorsitzenden der Ortsgruppe Helmut Haug. Für seine Verdienste und langjährige Tätigkeit im Schwäbischen Albverein erhielt er aus der Hand von Gau-Obmann J. Ungar die Georg-Fahrbach-Medaille des Hauptvereins.

Ebenfalls geehrt wurde die langjährige Schriftführerin Priska Koch, die im letzten Jahr ihr Amt abgab. Vertrauensmann A. Viehbeck dankte ihr für ihre Vereinstätigkeit und überreichte ein Geschenk und einen Blumenstrauß.
Im Anschluss erfolgte die Vorstellung des diesjährigen Wanderplans, der wieder interessante und attraktive Unternehmungen beinhaltet. Leider mussten die geplanten Wanderungen im Januar und Februar wegen Corona ausfallen, doch seit März finden diese wieder statt. Die im September geplante Wanderfahrt in das Pitztal kann wegen der zu geringen Teilnehmermeldungen nicht stattfinden. Erfreulich ist, dass in diesem Jahr auch drei Wanderungen für Familien mit Kindern durchgeführt werden. Für die jahrelang überaus aktive Seniorengruppe konnte nach dem Tod des langjährigen Seniorenleiters Rolf Haug bisher keine Nachfolge gefunden werden.
In seinem Schlusswort dankte A. Viehbeck allen Funktionären, Mitarbeitern und Helfern für ihre Mithilfe und ehrenamtlichen Einsatz, denn ohne ihre Arbeit wäre das Geleistete nicht möglich gewesen.