Ortsgruppe pflegt Wacholderheide

Die Ostdorfer Albvereins-Ortsgruppe macht sich zur Aufgabe die Wacholderheide auf dem Fochenzenberg südwestlich von Ostdorf an der Gemarkungsgrenze zu Geislingen zu pflegen. Nachdem im Jahr 2019 ein erster großer Arbeitseinsatz stattfand, folgte im Oktober 2020 nun eine weitere Pflegeaktion. In Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde wurden Schnitt- und Auslichtungsmaßnahmen an Hecken und Sträuchern durchgeführt, um ein Verwildern und Zuwachsen der wertvollen Heideflächen zu verhindern. Bei drei Arbeitseinsätzen
beteiligten sich 15 Personen unter Anleitung des Naturschutzwartes der Ortsgruppe Richard Geiger und packten dabei tatkräftig mit an. Das Schnittgut wurde an Ort und Stelle verbrannt. In den kommenden Jahren sind weitere Arbeitseinsätze geplant, um die urwüchsige Heidelandschaft zu erhalten. Damit leisten die Mitglieder der Ostdorfer Albvereins-Ortsgruppe einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz. Durch ihre Arbeit und ihren Fleiß wird mehr erreicht als durch die vielen schönen Reden von Politikern und anderen Organisationen zu diesem Thema.

Ortsgruppe erstellt Vesperplatz

Im vergangenen Jahr feierte die Ortsgruppe Ostdorf des Schwäbischen Albvereins ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben einige Vereinsmitglieder einen Vesperplatz am Wanderweg in Richtung „Oberholz“ hergestellt. Neben einer überdachten kleinen Vesperhütte wurde auch eine Albliege sowie zwei Panoramatafeln aufgestellt. Der Platz lädt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer zu einer Rast an diesem herrlichen Platz mit der einmaligen Sicht auf die Albberge ein. Der Verein hofft und wünscht sich, das der Platz nun rege – seiner Bestimmung entsprechend – genutzt wird und vor Beschädigungen oder gar Zerstörungen verschont bleibt.
Die für den 09. Mai vorgesehene offizielle Einweihung musste wegen der Coronakrise leider abgesagt werden.