Familiengruppe

Programm 2025

Seit rund 3 Jahren bietet die Ortsgruppe auch Wanderungen und Unternehmungen speziell für Familien mit Kindern an. Ein Besuch auf dem Bauernhof, die Wanderung auf dem Märchenpfad, ein Ausflug ins Zauberland am Kinzigsee, ein Erlebnistag im Freilichtmuseum Neuhausen o.E. und weitere Ziele standen auf dem Programm. Zusätzlich gab es schon mehrere Filmabende und ein Bastelnachmittag im Vereinsraum. Auch für 2025 sind wieder einige Unternehmungen geplant. Diese werden auf der Homepage der Ortsgruppe bzw. im Mitteilungsblatt veröffentlicht“.

Samstag, 04.01.2025: Filmabend im Vereinsraum

Kino und Pizza – Strahlende Gesichter bei den Kindern gab es beim Filmabend der Familiengruppe, wieder bestens organisiert von Melanie und Martin Prothmann.

Familienwanderung am 1. Mai 2025

Impressionen von der Familienwanderung am 1. Mai

Sonntag, 18. Mai – Mit dem Förster im Wald

Einen spannenden und lehrreichen Nachmittag im heimischen Wald erlebte die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Ostdorf. Sieben Familien folgten der Einladung der Ortsgruppe zu einem besonderen Naturerlebnis zwischen Arbeitseinsatz und waldpädagogischen Spielen. Ausgerüstet mit Schubkarren, Rechen und jeder Menge Tatendrang machten sich die Kinder und Erwachsenen zunächst auf den Weg zum Jahresbaumpfad im Ostdorfer Wald. Dort verteilten sie gemeinsam Hackschnitzel, um den Pfad begehbar und gepflegt zu halten. Der kleine Arbeitseinsatz wurde von allen mit viel Elan und Teamgeist angegangen – ganz nach dem Motto: Gemeinsam für die Natur. Im Anschluss führte Förster Mattäus Holleschowsky die Gruppe abseits der bekannten Wege über versteckte Pfade. Dabei erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spannendes über die heimische Flora und Fauna – kindgerecht erklärt und mit vielen Mitmachaktionen ergänzt. Ein Highlight waren die waldpädagogischen Spiele, bei denen die Kinder unter anderem auf Holztafeln versteckte Waldtiere suchen durften oder alle gemeinsam den Wurzelaufbau eines Baumes darstellen mussten. Am Ende waren sich alle einig: Es war ein toller Nachmittag, der Naturverbundenheit, Gemeinschaft und Wissen auf spielerische Weise miteinander verband. Die Familiengruppe freut sich schon jetzt auf die nächste Aktion.

 

 

 

Samstag, 12. Juli – Erlebniswanderung in die Gärtnerei Brobeil

Am Samstag, 12.07.25 machten sich sieben Familien auf eine Wanderung von Ostdorf nach Geislingen zur Gärtnerei Brobeil. Die Kinder und Erwachsene erwartete eine Führung durch die Gewächshäuser.

Es durften verschiedene Gemüse- und Obstsorten probiert werden – darunter Tomaten, Gurken, Melonen und Paprika. „Es ist faszinierend, wie der Geschmack frisch vom Feld so anders ist“, schwärmte eine Teilnehmerin.

 

Neben dem Genuss der leckeren Kost gab es auch zahlreiche interessante Informationen zu den Anbauprozessen der verschiedenen Pflanzenarten. Die kleinen Gartenfreunde hatten die Gelegenheit, mehr über den Gartenbau zu erfahren – vom Samen bis zur Ernte. Für die Hobbygärtner unter den Erwachsenen war der Austausch mit dem Experten der Gärtnerei besonders wertvoll.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war das Einpflanzen von Salat- oder Kohlrabisetzlingen.

 

Den Abschluss des Nachmittags bildete ein erfrischendes Eis.

Die Wanderung zurück nach Ostdorf bot den Familien noch einmal Gelegenheit, sich auszutauschen und über das Erlebte zu sprechen. Es war ein rundum gelungener Tag – ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene viel gelernt haben.

 

Sonntag, 07. September

Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Ostdorf auf Entdeckungstour in Tieringen

Am Sonntag, den 07. September 2025, unternahm die Familiengruppe der Ortsgruppe Ostdorf des Schwäbischen Albvereins eine abwechslungsreiche Wanderung rund um Tieringen.

Die 8 Familien trafen sich beim Kohlraislehaus, wo die Kinder zunächst einen Zettel mit Bildern von Naturgegenständen erhielten. Mit wachen Augen machten sie sich auf die Suche nach Dingen wie Blättern, Steinen und vielem mehr, die entlang des Weges entdeckt werden konnten.

Die erste Pause gab es am Spielplatz im Feriendorf, auf dem die Kinder nach Herzenslust spielen und toben konnten. Anschließend führte die Wanderung weiter zur Höhle „Hohler Backofen“, die für die ganze Gruppe ein spannendes Ziel darstellte. Über die Schlichemquelle führte der Weg zurück zum Parkplatz, bevor als besonderes Erlebnis noch der Barfußpfad gemeinsam erkundet wurde.

 

Zum gemütlichen Abschluss kehrte die Gruppe im Schützenhaus in Frommern ein, wo alle den Tag bei gutem Essen ausklingen ließen.

Die Familiengruppe blickt auf eine rundum gelungene Wanderung zurück: Es gab viel zu entdecken, die Kinder hatten großen Spaß und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.

Organisation und Leitung hatte Sonja Kid.

 

 

Aktivitäten 2024

02.03.: Filmabend im Vereinsraum

Wiederum ein voller Erfolg und ein großartiges Kinoerlebnis für die Kinder war der von Melanie und Martin Prothmann organisierte Filmabend am 02. März im Vereinsraum. 26 Kinder erfreuten sich an den Abenteuern von Pippi Langstrumpf. Anschließend gab es noch Pizza und eine süße Überraschung.

Samstag 23.03.: Aktion Saubere Landschaft

Bericht hierzu siehe unter Neuigkeiten/Berichte

Mittwoch 01.05.: Familien-Tour rund um Ostdorf

Impressionen von der Familienwanderung am 1. Mai

30.06.2024 – Erlebnistag mit Workshop “ vom Korn zum Brot“ im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Bericht und Bilder – siehe unter Neuigkeiten / Berichte

01.09.2024 – Unterwegs auf dem Traufgängerle „Hexenküche“ bei Albstadt-Ebingen

Bericht und Bilder – siehe unter Neuigkeiten / Berichte

 

Aktivitäten 2023

02.07. Ausflug zum Homburger Hof bei Grosselfingen
Die Bauernhofpädagogin Alexandra Rau stellte ein tolles Programm – ganz nach dem Motto „Lernen durch Erleben“ – zusammen. Zu Beginn konnten sich die Familien ein Bild des mobilen Hühnerstalls machen. Nachdem die Kinder die Hühner im Auslauf des Hühnerstalls gefüttert hatten, ging es weiter in den Rinderstall und in den Schweinestall, in denen die Familien die Tiere hautnah erleben konnten. Das gemeinsame Grillen und Eis-Essen auf dem Hof rundete den erlebnisreichen Bauernhoftag ab.
Teilnehmer: 10 Familien mit 18 Kindern
Leitung und Organisation: Melanie und Martin Prothmann

 

03.09. Ausflug ins „Zauberland“ am Kinzigsee nach Loßburg
Bei sonnigem Spätsommerwetter konnten sich sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen an unterschiedlichen Stationen rund um das Element Wasser vergnügen, es wurde gespritzt, geplanscht und Floß gefahren. Ein weiteres Highlight war der Vogteiturm, von dem aus man eine herrliche Sicht in Richtung Schwäbische Alb hatte.
Teilnehmer: 5 Familien mit 8 Kindern
Leitung und Organisation: Sonja Kid

 

04.11. Laternenlauf
Laternenlauf in Ostdorf mit Abschluss im Vereinsraum bei Kinderpunsch und Saitenwürsten.
Teilnehmer: ca. 40 Kinder und Erwachsene
Leitung und Organisation: Melanie und Martin Prothmann

 

01.12. Filmabend im Vereinsraum
Teilnehmer: 23 Kinder
Leitung und Organisation: Melanie und Martin Prothmann