Beginn des Wanderjahres im Mildersbachtal

Mit der Wanderung durch das Mildersbachtal mit Mittagsrast am Lagerfeuer eröffnet der Schwäbische Albverein Ostdorf seit über 40 Jahren das neue Wanderjahr.

In diesem Jahr konnte Wanderführer Helmut Haug bei recht sonnigem Wetter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt 42 Wanderfreunde um 10.00 Uhr an der Turn- und Festhalle begrüßen. (Mit dem Wanderführer und den beiden „Feuermeistern“ waren es insgesamt 45 Teilnehmer).

Nachdem es über die Weihnachtsfeiertage kräftig geschneit hatte, war von der weißen Pracht leider nicht mehr viel übrig. Lediglich die Wege waren zum Teil noch sehr vereist und man musste schon aufpassen, damit man standhaft blieb.

Zunächst ging es über die Felsenstraße und den Kaltenbrunnen zum Biotop und weiter auf dem befestigten Weg in Richtung Geislingen. Durch das Geislinger Industriegebiet führte der Weg in Richtung Wald und weiter hinab in das Mildersbachtal. Im schattigen Tal war es noch richtig winterlich, so dass der ansonsten doch recht schlammige Weg einigermaßen gut zu begehen war.

Punkt 12.00 Uhr war die Grillstelle im tiefsten Mildersbachtal erreicht und die beiden „Feuermeister“ Arnold Viehbeck und Werner Hausmann hatten zwei prächtige Lagerfeuer vorbereitet. So konnte man sofort sein Rucksackvesper auspacken und die Würste in das Feuer halten. Bald war die Luft vom guten Geschmack der gegrillten Köstlichkeiten erfüllt. Ein kleiner Schluck aus den vielen kreisenden Schnapsfläschchen durfte anschließend natürlich nicht fehlen. Auch wurden wieder viele Süßigkeiten und Weihnachtsbretle verteilt. Ebenfalls schon Tradition ist, dass vor dem Weitermarsch noch einige Lieder gesungen werden – so natürlich auch in diesem Jahr.

An der Feuerstelle im Mildersbachtal

Der Weg führte nun dem Mildersbach entlang bis zur Gipsmühle. Anschließend ging es den „Owinger Fußweg“ hinauf und weiter auf dem befestigten Waldweg Richtung Schützenhaus.

Kurz nach 15.00 Uhr war der Ortseingang an der Hegengasse erreicht und Wanderführer Helmut Haug beschloss dort offiziell die erste Wanderung im Jahr 2015.

Er dankte allen Teilnehmern für ihr Kommen, besonders den „Feuermachern“ Arnold und Werner sowie Schlussmann Rolf und wünschte allen noch einen schönen Abend.