Um 9 Uhr trafen sich 8 Wanderer bei schönem Wetter an der Festhalle Ostdorf. Mit Privat-Pkw fuhren wir zum Wanderparkplatz ca. 2 km außerhalb von Döggingen. Vom Parkplatz aus wanderten wir zurück nach Döggingen und über den Göhrenhag (786m) mit schöner Aussicht auf Döggingen und Richtung Unadingen. Durch den Wald ging es nun hinab zum Posthaus. Da sind auch ein Wanderparkplatz, eine Wassertretanlage, ein Grillplatz und ein hölzernes Tor das den Zugang zur Gauchachschlucht darstellt.
Durch dieses Tor wanderten wir flussabwärts in diesen Urwald-Canyon.
Unser Weg führt uns immer wieder an kleinen Wasserfällen über Stufen und über zahlreiche Holzstege in die immer enger und felsiger werdende Schlucht. An einer geeigneten Stelle am Bach machten wir unsere Mittagsrast.
Die weitere Strecke führte uns immer wieder über glitschige Steine, schlammige Wege oder in gebückter Haltung unter Felsvorsprüngen und an seilgesicherten Felswänden dicht am Wasser entlang.
An der Burgmühle (590m) machten wir noch einen kleinen Einkehrschwung, bevor wir über den bergwärts führenden Burgmühlenweg die Gauchachschlucht verlassen haben. Nach diesem kräftezehrenden Anstieg wurden wir mit einer herrlichen Rundumsicht vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb belohnt. Nach dieser Aussicht ging es auch schon wieder steil bergab zum Balgenbächle das wir auf einem Holzbrückle überquerten.
Der Weg führte uns gleich wieder steil nach oben.
Nach diesem letzten Anstieg aus dem Tal heraus erreichten wir den Parkplatz mit unseren Autos. Zu unserer Einkehr fuhren wir nach Dietingen in den Genießerhof, wo uns noch zwei Frauen erwarteten. In diesem Gasthof wurden wir sehr gut und mit ungewöhnlichen Gerichten z.B. gebratenem Wurstsalat bewirtet. Bei der Einkehr haben wir diese 13 km lange und sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Wanderung offiziell beendet. Mit neuen Eindrücken fuhren wir wieder gemeinsam zurück nach Ostdorf.
Wanderführer Richard Geiger