Auf dem „Hohenwittlingensteig“

Um 10 Uhr trafen sich 14 Wanderer bei schlechter Wettervorhersage an der Festhalle Ostdorf. Mit Privat-Pkw fuhren wir zum Parkplatz beim Sportplatz in Wittlingen.

Vom Parkplatz aus wanderten wir zur Kaisereiche, einem unscheinbaren Naturdenkmal. Weiter ging es über die Talsteige zur ehemaligen Burg Baldeck. Danach folgte unsere Wanderung dem Hohenwittlingensteig am Geschlitzten Fels vorbei. Die eindrucksvolle Felswand gehört zu den besten Kletterfelsen der Schwäbischen Alb.

Auf verschiedenen Felsbrocken legten wir unsere Mittagsrast ein.

Gut gestärkt und ausgeruht wanderten wir der Hangkante entlang oberhalb des Buckfelsens zur Burgruine Hohenwittlingen. Von der Plattform im Zentrum der Anlage hatten wir einen fantastischen Ausblick über die grüne Hügellandschaft der Uracher Alb.

Anschließend ging es hinunter zur dunklen Schillerhöhle. Hier packten wir unsere Taschen- und Stirnlampen aus und erkundeten die zum Teil feuchte und rutschige Höhle unterschiedlich weit, je nach Mut der neuen Höhlenforscher.

Nach dem alle die die Höhle erkundet hatten und wieder gesund ans Tageslicht kamen wanderten weiter hinunter zur Wolfsschlucht. Dies ist eine beeindruckende Klamm mit einer alten Steinbrücke und vielen Sinterterrassen die durch mineralische Ablagerungen entstanden sind. Über eine neuere Stahltreppe verließen wir diese Klamm und wanderten dem Bach entlang und über Streuobstwiesen wieder hinauf auf die Höhe, wo wir nochmals einen schönen Ausblick hatten.

Durch den Wald ging es dann zurück zum Ausgangspunkt.

07

Das Wetter hatte überraschenderweise sehr gut mitgespielt, es blieb trocken und es schien teilweise sogar die Sonne – optimales Wanderwetter. Zu unserer Einkehr fuhren wir nach Hengen, einem Nachbarort von Wittlingen, zum Gasthof Lamm. In diesem Gasthof wurden wir sehr gut und preisgünstig bewirtet. Nach der Einkehr haben wir diese 10 km lange und sehr abwechslungsreiche Wanderung offiziell beendeten und fuhren wieder mit neuen Eindrücken gemeinsam zurück nach Ostdorf.

Wanderführer Richard Geiger