Freitag, den 01.09.2017
Treffpunkt war der Parkplatz des Staatsweingutes in Weinsberg. Anreise erfolgte mit privaten Pkws. Um 10 Uhr begann die Führung durch das Staatsweingut mit anschließender Weinprobe. Unsere Weinerlebnisführerin Frau Claudia Steinbrenner erzählte uns viel Wissenswertes über den Weinanbau und den Wein. Leicht beschwingt von der Weinprobe konnte im Anschluss der Aufstieg zur Burgruine Weibertreu angetreten werden. Nach kurzer Rast auf der Burg wanderten wir zwischen Stadtsee und Waldheide zurück zum Parkplatz. Wir bewältigten an diesem Tag 19,5 km. Nach der Wanderung fuhren wir zu unserem Hotel Roger in Hößlinsülz, checkten dort ein und ließen nach einem 3 Gänge-Menü den Abend ausklingen.
Samstag, den 02.09.2017
An diesem Tag begann unsere Wanderung bereits um 9.30 Uhr. Ausgangspunkt war unser Hotel und von dort ging es zuerst nach Löwenstein. Hier begann unsere eigentliche Wanderung auf den Spuren von Dichtern und Denkern. Der Weg führte uns zum Bleichsee und von dort weiter durch den Wald zum Wellingtonien-Platz. Vorbei an Wüstenrot ging es zum Parkplatz „Schöne Aussicht“. Hier wurde eine Kaffeepause eingelegt, da dieser Motorradparkplatz in den Sommermonaten einen Imbissstand aufgestellt hat. Weiter ging es zur Burgruine Löwenstein und dann zurück zum Hotel. Wanderstrecke an diesem Tag waren 29,5 km. Nach dem Abendessen im Hotel hatte der Wanderführer noch ein tolles Feuerwerk für die Wanderer organisiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass das Feuerwerk nicht für die Wanderer war sondern für eine im Hotel feiernde Hochzeitsgesellschaft. Zu später Stunde gaben noch einige Wanderer dem Brautpaar ein Ständchen zum Besten. Mit dem Lied „Ganz in Weiß“ wollten sie noch ein Stück von der Hochzeitstorte abbekommen. Doch hatten sie die Rechnung ohne die Brautleute gemacht – außer einer Umarmung gab es leider nichts!!!
Sonntag, den 03.09.2017
Ebenfalls um 9.30 Uhr starteten wir am Hotel unsere letzte Wanderung zum Aussichtspunkt Eschenauer Paradies. Der Weg führte über Reisach und Eichelberg hinauf auf die Höhen oberhalb des Breitenauer Sees. Bei herrlicher Aussicht wanderten wir am Trauf entlang zum Grillplatz Ammertsberg, wo wir unsere Mittagsrast abhielten. Von dort ging es über Weiler zurück zum Breitenauer See. Da es an diesem Tag angenehme Temperaturen hatte, wurde noch eine längere Pause eingelegt. Diese nutzten einige noch zum Eis essen oder Kaffee trinken und es gab sogar noch ein paar Unerschrockene, die ein Bad im See nahmen. Die Wegstrecke an diesem Tag betrug 20 km.
Der Abschluss dieser 3 Tageswanderung fand im Naturfreundehaus in Balingen statt.
Wanderführer Arnold Viehbeck