Durch das idyllische Starzeltal

Am Sonntag, 19. März 2017 gaben Andrea und Siegfried Stein ihren Einstand als Wanderführer. 19 Wanderinnen und Wanderer trafen sich bei bedecktem Himmel zu einer Nachmittagswanderung durch das idyllische Starzeltal. Von Ostdorf aus fuhr die Gruppe in Fahrgemeinschaften nach Rangendingen.

Ausgangspunkt der Wanderung war der Parkplatz bei den Vereinsanlagen. Über einen geteerten Weg wurde schnell  das Bleicherhäusle erreicht.

p1040878_2p1040876_2

Nach ein paar Informationen zu dessen geschichtlicher Bedeutung ging es weiter bergan, vorbei an der Espenlochbank, hinein in den Wald. Auf der Anhöhe, kurz vor dem Sendemasten, führte ein kleiner Abstecher zum Aussichtspunkt mit dem Gedenkstein “Hochburg“.

p1040883_2p1040889_2

Dort wurden alle mit einem schönen Blick auf Rangendingen und die nähere Umgebung belohnt. Wieder zurück bei der Abzweigung verlief die Strecke auf einem breiten Waldweg bis zum Wegweiser Hochburg Ost, um dann hinab nach Hirrlingen zu gelangen. Vorbei an einem Grillplatz und der Kleintierzüchteranlage, bei der schöne Tiere  bestaunt wurden, ging es weiter durch den Ort zum Schloss.

p1040901_2p1040905_2

Nach kurzer Besichtigung der Außenanlage mit Schlossweiher und Informationen zur Entstehung und heutigen Nutzung des Gebäudes, führte die Strecke bei leicht auffrischendem Wind auf einem Wirtschaftsweg nach Bietenhausen. Zunächst quer durch den Ort, vorbei an Gärten mit  Schneeglöckchen und Krokussen, ging es dann bei einem Wegkreuz hinab durch den Wald in das Starzeltal zum letzten Streckenabschnitt.

p1040910_2p1040913_2

Über Wiesen entlang des Flusses kam die Wandergruppe nach dreieinhalb Stunden und 13 Kilometern Strecke, ohne den Einsatz der mitgenommenen Regenschirme, wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Vorstand Arnold Viehbeck bedankte sich bei Andrea und Siegfried für die Führung der sehr schönen Wanderung. Die Abschlusseinkehr fand im Gasthaus Ochsen in Engstlatt statt.